Datum: 22. Mai 2025, 17:30 Uhr
Ort: Welle 7, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern
An dieser Veranstaltung gehen wir auf die verschiedenen revidierten Datenschutzgesetze in der Schweiz und vor allem auf deren Art der Umsetzung in der Praxis durch unterschiedliche Stellen (Unternehmen, Bund, Kantone) ein.
Katja Gysin, Juristin, Fürsprecherin beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, gewährt einen Einblick in die praktische Umsetzung der mit dem DSG eingeführten Neuerungen, insbesondere die ersten Erfahrungen mit der Verfügungsgewalt des EDÖB sowie neu eingeführten Instrumenten wie der Meldepflicht für Datensicherheitsverletzung oder die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen.
Martine Stoffel, Lic. phil. I (Ethnologie und Sinologie) und Master of Arts in Rechtswissenschaften, Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragte für den Kanton Freiburg, führt im Bereich Öffentlichkeitsprinzip Schlichtungen durch und gibt Empfehlungen zum Zugang zu amtlichen Dokumenten ab. Im Bereich Datenschutz ist sie für die Aufsicht und die Beratung der öffentlichen Organe zuständig. Mit dem Vortrag bietet sie Einblick in Ihren Datenschutz-Alltag.
Das Programm:
Begrüssung, Einleitung und Moderation | Cordula Niklaus, Vorstandsmitglied Datenschutz-Forum Schweiz. |
Das neue Datenschutzgesetz in der Praxis des EDÖB | Katja Gysin, Juristin, Fürsprecherin beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten |
Umsetzung des neuen Datenschutzgesetzes im Kanton Freiburg – mehr Sicherheit, mehr Kontrolle, mehr Fragen | Martine Stoffel, Lic. phil. I (Ethnologie und Sinologie) und Master of Arts in Rechtswissenschaften, Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragte für den Kanton Freiburg |