• Nächste Veranstaltung
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • Der Vorstand
  • Kontakt
Datenschutzform - Schweiz
  • Nächste Veranstaltung
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • Der Vorstand
  • Kontakt

Datenschutz-Grundverordnung der EU: Transparenzgewinn oder Informations-Overkill?

Datum:  17.01.2017 – 17.01.2017 17:00 – 19:00

Ort: Bern, Weblaw, Laupenstrasse 1

—

 

Im Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung der EU in Kraft. Alle EU-Mitgliedstaaten haben die 99 Artikel auf 88 Seiten unmittelbar anzuwenden. Auch Schweizer Unternehmen sind davon betroffen: Richtet sich ihr Angebot konkret an Kundinnen und Kunden in EU-Ländern, dann untersteht das Waren- oder Dienstleistungsangebot der Datenschutz-Grundverordnung. Das stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen: neue Informations- und Transparenzpflichten sind zu erfüllen und bei Verstössen muss mit hohen Geldbussen gerechnet werden.

In ihrem Buch „EU-Datenschutzgrundverordnung: Transparenzgewinn oder Informations-Overkill?“ hat sich Bettina Robrecht kritisch mit dem Entwurf der Verordnung auseinandergesetzt. Nun hat sie als Datenschutzbeauftragte der deutschen Bahn die definitiven Normen umzusetzen. Vor der gleichen Aufgabe steht auch ihr Schweizer Pendent bei der SBB, Michael Hatz. Für ihn kommt noch eine zweite Herausforderung dazu: die Revision des Bundesgesetzes über den Datenschutz. Kurt Pärli ist Professor, Autor und Mitherausgeber des Handkommentars zum Datenschutzgesetz. Er wird die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung aus Schweizer Optik auf das Arbeitsrecht darstellen.

Begrüssung und Einleitung

Lic. iur. Yvonne Prieur, EUMAHP,Vorstandsmitglied Datenschutz-Forum Schweiz

Wie setzt die Deutsche Bahn die Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis um?

 

Bettina Robrecht, Rechtsanwältin, LLM, Leiterin Beschäftigten- und Kundendatenschutz im Konzern der Deutschen Bahn

Die SBB steht gleich vor zwei Herausforderungen: Die Datenschutz-Grundverordnung und die Revision des Bundesgesetzes über den Datenschutz

 

Michael Hatz, Rechtsanwalt, Leiter Recht & Compliance, Konzernbereiche SBB

Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Bedeutung aus Schweizer Optik für das Arbeitsrecht

Dr. iur. Kurt Pärli, ordentlicher Professor für Soziales Privatrecht an der Universität Basel und Privatdozent im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht an der Universität St. Gallen

Anschliessend Apéro

Kosten Mitglieder:

20 CHF

Kosten Nichtmitglieder:

50 CHF

Kosten Neumitglieder (Mitgliedschaft + Veranstaltung):

80 CHF

Kosten Neumitglieder (Kollektivmitgliedschaft + Veranstaltung):

170 CHF

Studierende

20 CHF

SPAG-Mitglied

20 CHF

170117 Datenschutzforum Schweiz – Robrecht.pdf 9.71 MB
20170117 Pr 2.24 MB
Vortrag_Datenschutzforum_17.1.2016 P 966.83 KB

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden.

© datenschutz-forum.ch

  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung