• Nächste Veranstaltung
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • Der Vorstand
  • Kontakt
Datenschutzform - Schweiz
  • Nächste Veranstaltung
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • Der Vorstand
  • Kontakt

Datenschutz und Archivierung

Datum:  28.06.2005 17:00 – 19:00

Ort:  Hotel CASCADA, Bundesplatz 18, Luzern

—

Der Mensch ist ein Sammler – doch müssen tatsächlich alle Unterlagen aufbewahrt werden? Und wenn man Unterlagen schon aufbewahrt – wie lange soll/muss man diese    tatsächlich aufbewahren?
Wie sieht es aus mit der elektronischen Aufbewahrung aus – kann man die Daten in 5, in 10 Jahren noch lesen?
Wie sieht es dabei mit den datenschutzrechtlichen Prinzipien wie Transparenz, informationelle Selbstbestimmung und Verhältnismässigkeit aus?

  • Begrüssung und Einleitung
    Ursula Uttinger, Präsidentin Datenschutz-Forum Schweiz
  • Rechtliche Aspekte der elektronischen Archivierung
    Maria Winkler, mag. iur., it & law
  • Archivierungstechniken: heute und morgen,  Roger Scarpetta, In & Work
  • Vom Nützen und Schützen. Archive zwischen Zugangswünschen und Schutzinteressen,Andreas Kellerhals, Präsident VSA
  • Fragen, Diskussion und Zusammenfassung der ErgebnisseLinks:
    SR 152.1 Bundesgesetz über die Archivierung
    Zitate SR 235.1 (Bundesgesetz vom 19. Juni 1992 über den Datenschutz (DSG))
    SR 517.41 Art. 6 Datenschutz und Archivierung (Verordnung über den Psychologisch-Pädagogischen Dienst der Armee)
Ursula Uttinger

Andreas Kellerhals
Maria Winkler
Roger Scarpetta

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden.

© datenschutz-forum.ch

  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung