• Nächste Veranstaltung
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • Der Vorstand
  • Kontakt
Datenschutzform - Schweiz
  • Nächste Veranstaltung
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • Der Vorstand
  • Kontakt

Internetpranger – zwischen Datenschutz und Politik

Datum:  21.09.2011 17:00 – 19:00

Ort:  Restaurant weisser Wind, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich

—

„Chaoten am Internetpranger“ – Schlagzeile im Blick vom 18. Juli 2011

„Sextäter an den Internetpranger“ – Schlagzeile in der Bildzeitung vom 19. Juli 2011

„Internetpranger für unseriöse Krankenkassen“ – Schlagzeile in 20 Minuten vom 2. Juni 2011

„Nur noch 11 im Internetpranger“ – Schlagzeile im Tages Anzeiger vom 16. August 2011

 

Internetpranger ein neues Fahndungsmittel oder eine Verletzung der Persönlichkeit?

Unsere Referenten beleuchten das Thema aus juristischer, aber auch aus politischer Sicht.

Begrüssung und Einleitung Ursula Uttinger, Präsidentin
Datenschutz-Forum Schweiz
Internetpranger – Versuch einer juristischen Auslegeordnung Dr. iur René Huber,
Datenschutzbeauftragter des Kantons Zug
Wie Internetpranger mit dem urliberalen Anliegen Datenschutz in Einklag steht Dr. iur, LLM RA Beat Badertscher,
Kantonsrat FDP
Gewaltdelikte bei Grossveranstaltungen – Strafverfolgung Lic. iur / exec. MBA Thomas Marthaler,
Friedensrichter, RA,  Kantonsrat SP
Wo Datenschutz absurd wird Lic. iur. Claudio Zanetti,
Kantonsrat SVP

 

Refereten und Referentinnen

Ursula Uttinger
Dr. iur. René Huber – Datenschutzbeauftragter Kt. Zug
Dr. iur. LLM RA Beat Badertscher – Kantonsrat FDP
lic. iur. / exec. MBA Thomas Marthaler – Kantonsrat SP
lic. iur. Claudio Zanetti – Kantonsrat SVP
Kosten Mitglieder:

20 CHF

Kosten Nichtmitglieder:

50 CHF

Kosten Neumitglieder (Mitgliedschaft + Veranstaltung):

80 CHF

Kosten Neumitglieder (Kollektivmitgliedschaft + Veranstaltung):

170 CHF

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden.

© datenschutz-forum.ch

  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung