• Nächste Veranstaltung
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • Der Vorstand
  • Kontakt
Datenschutzform - Schweiz
  • Nächste Veranstaltung
  • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • Der Vorstand
  • Kontakt

Remembering and Forgetting in the Digital Age

Datum:  24.05.2016 – 24.05.2016 17:00 – 19:00

Ort:  Weisser Wind, Oberdorfstrasse 20, Zürich

—

IIm Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Forschungsprojekts haben namhafte Wissenschaftler die rechtlichen Rahmenbedingungen untersucht, die für das Erinnern und Vergessen
von Personendaten in einem digitalen Umfeld gelten. Hauptziel des Forschungsprojektes unter dem Titel „Remembering and Forgetting in the Digital Age“ ist es, einen „Design Guide“ zu entwickeln, den Gesetzgeber und für das Informations-Management zuständige Personen in Regierungen,
Unternehmen und NGOs anwenden können, wenn regulatorische oder organisatorische Entscheidungen über das Erinnern und Vergessen von Personendaten zu fällen sind.

Remembering and Forgetting in the Digital Age: Herausforderungen und Lösungsansätze – Prof. Dr. Florent Thouvenin, a.o Professor für lnformations- und Kommunikati-onsrecht , Universität Zürich

Erinnerung und Vergessen in einer Gesellschaft mit langlebigen Individuen – Dr. Domenico Salvati, Risiko Manager CSS Versicherung, Zürich

Das Vergessen vergessen – der Wert des Erinnerns – Dr. Corinna Seiberth, Amtsjuristin Schweizerisches Bundsarchiv BAR

Kosten Mitglieder:

20 CHF

Kosten Nichtmitglieder:

50 CHF

Kosten Neumitglieder (Mitgliedschaft + Veranstaltung):

80 CHF

Kosten Neumitglieder (Kollektivmitgliedschaft + Veranstaltung):

150 CHF

Studierende

20 CHF

SPAG-Mitglied

20 CHF

Artikel im PS.pdf 537.52 KB
ppt_thouvenin.pdf 134.94 KB
ppt_Salvati.pdf 472.51 KB
ppt_Seiberth.pdf 463.31 KB

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden.

© datenschutz-forum.ch

  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung