Datum: 18. März 2021, 17:00 Uhr
Unser aktuelles Thema lautet pointiert formuliert: «Wo sprengt Homeoffice die Grenzen?» Dazu interessieren die folgenden Fragen: Welche datenschutz- und datensicherheitsrechtlichen Anforderungen sind bei Homeoffice von den Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden zu bewältigen? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, wenn die Arbeitnehmenden von ihrem ausländischen Wohnsitz aus arbeiten? Und nicht zuletzt interessiert uns die Einschätzung der drei Referierenden: Welcher Regulierungsbedarf besteht, falls sich _ nach der pandemiebedingten Ausnahmesituation _ das Homeoffice zur populären Arbeitsform entwickelt?
Ausgehend von der aktuellen Coronavirus-Pandemie beleuchtet lic.iur. Renate Lang, Legal Counsel bei Schindler in Ebikon aus Arbeitgebersicht, mit welchen rechtlichen Herausforderungen das international tätige Unternehmen konfrontiert ist, und wie es diese in der Praxis grenzüberschreitend bewältigt. Dabei wird sie auch die Frage behandeln, ob und welche Analysetools das Unternehmen verwendet, um die Arbeitnehmenden im Homeoffice zu kontrollieren. Renate Lang ist Practice Group Leader Labour Law bei der Schindler Management AG und befasst sich seit vielen Jahren auch mit Daten-schutzfragen im Arbeitsrecht.
Stefan Giger ist Generalsekretär beim VPOD/SSP. Als Gewerkschaftsvertreter wird er darüber berichten, ob es beim Homeoffice zu Grenzüberschreitungen zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden gekommen ist, wie beispielsweise irreguläre Verhaltensüberwachungen. Uns interessiert dabei auch, ob und inwieweit die Gewerkschaft bei Arbeitskonflikten rund um das Homeoffice mit neuen rechtlichen Fragestellungen konfrontiert ist.
Das Schlussreferat hält Dr. iur. Kurt Pärli, Professor, Autor und Mitherausgeber des Handkommentars zum Datenschutzgesetz. Als Mitautor wurde sein Artikel „Klärung arbeitsrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus“ zum meistgelesenen Artikel des vergangenen Jahres in der grössten juristischen Fachzeitschrift gekürt. Der Rechtswissenschaftler gibt einen Einblick in seine Untersuchung zum Homeoffice, die auch grenzüberschreitende Fragen miteinbezieht.
Das Programm:
Begrüssung und Einleitung | Cordula Niklaus, Rechtsanwältin / Fürsprecherin LL.M., Co-Präsidentin Datenschutzforum Schweiz |
Moderation | Christoph Hofer, Vorstandsmitglied Datenschutz Forum Schweiz |
Herausforderung Homeoffice aus unternehmerischer Sicht | Renate Lang, lic.iur., Legal Counsel und Practice Group Leader bei der Schindler Management AG |
Homeoffice und Arbeitsvertrag – Sicht der Gewerkschaft | Stefan Giger, Generalsekretär beim VPOD/SSP |
Übersicht zu Homeoffice und zu grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen | Dr. iur. Kurt Pärli, Professor für Soziales Arbeits-recht, Universität Basel |